Kamin und Kachelofen
Kamin und Kachelofen sorgen für angenehme Strahlungswärme und niedrige Heizkosten. Wasserführende Modelle können sogar in das Heizsystem integriert werden.
Dreizügiger Schornstein ermöglicht modulares Heizkonzept
Egal, für welchen Brennstoff sich Hausbesitzer bei ihrer Heizung entscheiden – mit einem dreizügigen Schornstein halten sie sich alle (Heiz-)Optionen auch für die Zukunft offen und müssen bei einem Brennstoff-Wechsel nicht teuer nachrüsten. Ein dreizügiger Schornstein aus Keramik eignet sich für alle Brennstoffe. So können Pelletheizung, Scheitholzheizung und Hackschnitzelheizung problemlos betrieben werden. Auch Kaminofen und Kachelofen lassen sich leicht in das Heizsystem integrieren und können – verbunden mit einem Pufferspeicher – die Heizung unterstützen.
Kaminofen und Kachelofen sorgen für wohlige Wärme
Ob mit Scheitholz oder Holzpellets – wenn Kaminofen und Kachelofen in ihrem Wohngebiet betrieben werden dürfen, sollten Hausbesitzer auf deren Wohlfühlwärme nicht verzichten. Holzfeuer-Atmosphäre liegt schwer im Trend, und das nicht nur wegen der Optik: Die langwellige Strahlung wird vom menschlichen Körper als angenehm empfunden und spart zudem noch Heizkosten. Denn in der Übergangszeit übernehmen Kamin– und Kachelofen die Regie, während der Heizkessel noch Ruhepause hat. Die bekanntesten der so genannten Einzelraumfeuerstätten sind Kaminofen, Kachelofen, Speicherofen, Heizkamin, Herd und Pelletofen. Ihr gemeinsames Grundprinzip ist, dass in einem geschlossenen Feuerraum Scheitholz, Holzbriketts oder Pellets verbrannt werden.
Hybridheizung wird komplett durch Kaminofen oder Kachelofen
Wenn der Kaminofen oder Kachelofen mit einem Wärmetauscher ausgestattet ist, kann er darüber hinaus an den Pufferspeicher angeschlossen werden und zur Warmwasserbereitung beitragen. So lässt sich die Ofentechnik zum Beispiel flexibel mit der bestehenden Heizung und einer Solarthermie-Anlage kombinieren. Die Kombinationsmöglichkeiten sind enorm vielseitig und reichen vom Einzelofen bis zum vernetzten modularen Heizsystem für das ganze Haus. Dieses modulare Heizsystem – eine so genannte Hybridheizung – macht Hausbesitzer unabhängiger von den Öl- und Gaspreisen und mit dem regenerativen Brennstoff Holz leisten sie einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz.