Strom und Wärme aus Sonnenenergie
Die Investition in eine Solaranlage zahlt sich aus, da die Nutzung kostenloser Sonnenenergie Energiekosten spart. Wer auf Solartechnik und erneuerbare Energien setzt, schont die Ressourcen und tut damit auch der Umwelt etwas Gutes.
Solaranlagen: Kostenlos die Kraft der Sonne nutzen
Sie haben einen enormen Siegeszug hinter sich: Solaranlagen – also Photovoltaik– und Solarthermie-Anlagen – sind von deutschen Dächern nicht mehr wegzudenken. Kaum ein Hausbesitzer, der sich bei einer Sanierung nicht für die eine oder andere Art der Nutzung von kostenloser Solarenergie entscheidet. Kein Wunder: Die Technik ist ausgereift und erneuerbare Energien sind schon lange keine Randerscheinung mehr. Viele Praxisbeispiele zeigen, dass sich die Nutzung von Solaranlagen rechnet und die Energiekosten sinken. So lässt sich mit einer Photovoltaik-Anlage die Stromrechnung auf ein Minimum reduzieren, die Solarthermie-Anlage übernimmt die Warmwasserbereitung und unterstützt die Heizung. Das spart Brennstoff und damit Heizkosten.
Pluspunkt: Inzwischen kann die Energie der Sonne nicht nur genutzt werden, wenn diese auch scheint – moderne Speicher machen es möglich. Wer zur Solarthermie-Anlage den richtigen Pufferspeicher wählt, kann von der Sonne erwärmtes Wasser ganztägig nutzen. Solarstromspeichersind dagegen die perfekte Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage. Die Batteriespeicher machen Solarstrom unabhängig von der Tageszeit verfügbar.
Einheitliche Optik: Solaranlagen im Einklang mit der Dacheindeckung
Störten sich viele Hausbesitzer am Anfang noch an der Optik der Solaranlagen, die meistens als Aufdach-Anlagen installiert waren, sind jetzt dachintegrierte Solarsysteme (Indach-Anlagen) Stand der Technik. Sie lassen sich perfekt mit modernen Dachfenstern und passender Dacheindeckung kombinieren, so dass die Dachgestaltung wie aus einem Guss wirkt. Das ist vor allem sinnvoll, wenn das Dach ohnehin erneuert werden muss. Ist die Dacheindeckung noch intakt, ist aber nach wie vor eine Aufdach-Solaranlage die wirtschaftlichste Lösung. Auch mit der Fassade werden Hausbesitzer künftig Energie gewinnen können. Solarmodule für die Fassade von Ein- und Zweifamilienhäusern werden bald auf den Markt kommen.
Steigende Energiepreise: Besitzer von Solaranlagen kommen gut weg
Egal ob Hausbesitzer Solarenergie in Form von Photovoltaik oder Solarthermie nutzen – wirtschaftlich kommen sie mit einer Solaranlage immer gut weg. Wer Solaranlagen nutzt, investiert am Anfang und profitiert von Jahr zu Jahr mehr. Aktuelle Statistiken gehen davon aus, dass sich Solaranlagen in einem Zeitraum zwischen zehn und fünfzehn Jahren amortisiert haben. Je stärker die Preise für Energie steigen, umso schneller geht die Rechnung auf.